Crash-Kurs: ReqIF an einem Tag

ReqIF verstehen · ReqIF einsetzen · Anforderungsaustausch optimieren

Der Workshop für alle, die ReqIF einsetzen wollen oder müssen; die sich mit dem Austausch von Anforderungen auseinandersetzen; und die sich mit der Nachverfolgbarkeit von Anforderungen im Systems Engineering-Umfeld auseinandersetzen.

In Planung

Der nächste deutschsprachige Workshop ist in Planung

Wochentag | Datum | Ort | €Preis*

* Frühbucherrabatt €Preis nur bis Datum | Preis excl. MwSt.

Seminar-Daten

Dauer:
1 Tag, 9:30 - 17:00 (ankommen ab 9:00)

Zielgruppe:
Anforderungs-Experten, Projektleiter, Systemanalytiker, IT-Manager

Voraussetzungen:
Erfahrung im Anforderungsmanagement und mit Werkzeugen sind von Vorteil

Kursteilnehmer max:
12 Personen

Ort: Stadt:
Hotel

Kosten netto (brutto 19% MwSt.):
€xxx,00 (€xxx,xx) bis datum
€xxx,00 (€xxx,xx) Normalpreis

Stornierung:
Kostenfrei bis datum
€50 bis 14 Tage vor Veranstaltung

This training is held in German. We also offer an English workshop >>

Das Requirements Interchange Format (ReqIF) verstehen und anwenden

  • Anforderungen mit dem ReqIF-Format austauschen
  • Das ReqIF-Format verstehen
  • Eine Übersicht über Werkzeuge zu erlangen, die ReqIF unterstützen
  • Austauschprozesse für Anforderungen erstellen und anpassen
  • Anforderungdaten mit ReqIF erweitern und bearbeiten

Dr. Michael Jastram

Dr. Michael Jastram

Ihr Dozent

Dr. Michael Jastram ist einer der führenden Experten von ReqIF. Er ist Urheber der quelloffenen ReqIF Referenz-Implementierung, dem Eclipse Requirements Modeling Framework. Er hält regelmäßig Fachvorträge rund um die Modellierung von Anforderungen und schreibt den wöchentlichen deutschsprachigen Blog System Engineering Trends.

Treffen Sie Dr. Jastram bei seinem TdSE-Fachvortrag "Modellierung von Anforderungen: Der erste Schritt zu MBSE". Dieses ReqIF-Seminar lässt sich gut mit einem Besuch des TdSE kombinieren.

ReqIFDas Requirements Interchange Format (ReqIF) hat die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Zulieferern ordentlich aufgewirbelt: Mit ReqIF ist es möglich, Anforderungen zwischen verschiedenen Werkzeug verlustfrei auszutauschen, auch über Firmengrenzen hinweg.

Doch nicht jedes Werkzeug unterstützt das ReqIF-Format vollständig. Und obwohl ReqIF eigentlich "nur" XML ist, ist es gar nicht einfach, es weiter zu verarbeiten.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit ReqIF in Berührung gekommen sind und lernen wollen, wie sie es optimal in ihrer Organisation einsetzen können. Nach Abschluss dieses Workshops verstehen die technischen und organisatorischen Grundlagen von ReqIF; sie verstehen, welche Inhalte in einer ReqIF-Datei stecken, und wie sie diese inspizieren können. Sie verstehen die Möglichkeiten und Grenzen für einen ReqIF-basierten Austauschprozess für Anforderungen.

Das Seminar wird nur mit einer kleinen Anzahl von Teilnehmern durchgeführt, damit wir auf Ihre konkreten Fragen eingehen können.

Trainingsprogramm

  • Vorstellung ReqIF: Motivation | Historie | Datenmodell | ReqIF Implementor Forum
  • Anforderungsaustausch mit ReqIF: OMG-Scenario | HIS-Prozess | Mehrere Partner
  • Implementor Guide: Namenskonventionen | Read-Only | Tabellen | OLE | HTML | Conversation-ID | Access Policy
  • ReqIF-Werkzeuge: Übersicht Werkzeuge | Eigenarten von DOORS | Kompatibilitäts-Check | Kompatibilitäts-Richtlinien
  • ReqIF-Dateien inspizieren: ReqIF XML verstehen | Dateien mit ReqIF Studio inspizieren | Dateien mit Consequent validieren
  • Eclipse RMF: Die Referenzimplementierung RMF verstehen | Das Eclipse Ökosystem verstehen und nutzen | RMF für eigene Projekte einsetzen

Leistungen

Inklusive: Mittagessen, heiße und kalte Getränke, Snacks
Unterlagen, einschließlich Druckversion des ReqIF Studio Handbuchs
3 Monate Premium-Mitgliedschaft bei ReqIF.academy

(Nicht enthalten: Anreise, Unterkunft)

Rabatte

10% Kollegen-Rabatt: Wenn Sie mehr als eine Person buchen, geben wir allen Teilnehmern der Gruppe (einschließlich Erstbucher) 10% Rabatt.
€100 Frühbucherrabatt: Buchen Sie einfach vor dem 11.9.2016, um von dem vergünstigten Preis zu profitieren.

Jetzt Teilnahme sichern

Sonderwünsche bei der Rechnungsstellung? Kein Problem, schicken Sie uns eine Nachricht . Nutzen Sie dies für:

  • Wenn Sie den Kollegen-Rabatt (10%) wahrnehmen möchten
  • Wenn Sie per Überweisung zahlen möchten
  • Wenn Sie Ihren Firmensitz im Ausland haben und die Umsatzsteuer per "Reverse Charge" abrechnen möchten

Möchten Sie informiert werden, sobald die Buchung startet? Dann melden Sie sich als ReqIF.academy-Mitglied an. Jetzt anmelden >>

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Abwehrklausel und Vertragsabschluss

1.1 Nachfolgende Geschäftsbedingungen gelten für alle öffentlichen Seminare der Formal Mind GmbH.

1.2 Die Vertragsbedingungen für die Teilnahme und Durchführung von Seminaren richten sich ausschließlich nach den Geschäftsbedingungen für öffentliche Seminare der Formal Mind GmbH. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde seinerseits auf der Basis eigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen arbeitet. Im Falle der Übereinstimmung gelten die übereinstimmenden Geschäftsbedingungen beider Parteien, im Falle der Divergenz anstelle der abweichenden Regelungen die gesetzlichen Bestimmungen. Im Falle dessen, dass nur eine Partei eine Regelung zu einem Thema in ihren AGB geregelt hat, wird diese Vertragsbestandteil.

1.3 Anmeldungen müssen schriftlich oder in Textform erfolgen. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung in Text (§ 126a BGB) oder Schriftform. Ohne schriftliche Anmeldebestätigung besteht kein Anspruch auf Teilnahme. Die von uns unmittelbar nach dem Eingang der Anmeldung versendete Bestätigungsemail dient nur zu Ihrer Information darüber, dass Sie sich bei uns für ein bestimmtes Seminar angemeldet haben und stellt keine Annahme Ihres Angebots dar. Vor der Annahme müssen wir zunächst prüfen, ob noch eine ausreichende Anzahl von Plätzen verfügbar ist.

1.4 Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt; die mögliche Teilnehmerzahl für jede Veranstaltung ist begrenzt.

2 Absagen

2.1 Bis 14 Tage vor Seminarbeginn ist eine Stornierung gegen eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 möglich. Danach ist ein Ersatzteilnehmer zu stellen oder die volle Gebühr zu entrichten. Erscheint ein angemeldeter Teilnehmer nicht oder nur zeitweise zum Seminar, ist ebenfalls die volle Gebühr zu entrichten.

3 Mindestteilnehmerzahl

3.1 Liegen bei Veranstaltungen bis 14 Tage vor Seminarbeginn nicht genügend verbindliche Anmeldungen vor (die Mindestteilnehmerzahl ist gewöhnlich 4), kann das Seminar ausfallen.

3.2 Das Seminar kann aus organisatorischen Gründen oder wegen Krankheit des Dozenten kurzfristig abgesagt werden. Evtl. bereits gezahlte Teilnahmegebühren erhalten Sie zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

4 Teilnahmegebühren

4.1 Soweit nichts anderes genannt wird, gelten Seminarkosten für öffentliche (d.h. Seminare die von jedem gebucht werden können) Seminare stets pro Teilnehmer.

4.2 Die Teilnahmegebühren sind bei Buchung fällig. Ist die Zahlung bis zum ersten Seminartag nicht eingegangen oder kann kein entsprechender Nachweis vorgelegt werden, behalten wir uns eine Entscheidung über die weitere Teilnahme vor. Die Zahlungsverpflichtung bleibt unabhängig davon unverändert bestehen. Der Teilnehmer kann ersatzweise die Gebühr direkt vor Ort entrichten.

4.3 Alle Preise gelten zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

5 Leistungsumfang

5.1 Der Leistungsumfang ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des Seminars. Reise- und Übernachtungskosten sind grundsätzlich nicht in den Teilnahmegebühren enthalten.

6 Rabatte

6.1 Kollegenrabatt: Wenn Sie sich zu einem zeitgleichen Seminar anmelden, zu dem sich bereits Ihr Kollege angemeldet hat, gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 10% für alle Kollegen, einschließlich des Erstanmelders.

6.2 Frühbucherrabatt: Normalerweise gibt es eine Vergünstigung, wenn bis zu einer bestimmten, benannten Frist gebucht wird.

6.3 Weitere Rabatte: Möglicherweise gibt es weitere Rabatte in der Form von Rabatt-Codes. Es kann maximal ein Rabatt-Code angewendet werden. Dieser darf aber mit Kollegen- und Frühbucherrabatt kombiniert werden, wenn in den Konditionen des Rabatts nichts anderes festgelegt ist.

6.4 Rabatte sind nur gültig, wenn über ReqIF.academy bzw. Formal Mind GmbH gebucht wird.

7 Copyright

7.1 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Trainingsunterlagen oder von Teilen daraus behalten wir uns vor, sofern diese vom Urheberrecht geschützt sind. Kein Teil der Trainingsunterlagen darf ohne schriftliche Genehmigung der Formal Mind GmbH für gewerbliche Zwecke verwendet, insbesondere nicht vervielfältigt, verbreitet, über öffentliche Netze anderen zur Verfügung gestellt werden.

8 Haftung

8.1 Wir haften für die von uns zu vertretenen Schäden einmalig bis zur Höhe des bei Eingehung des Vertrags mit seiner Erfüllung verbundenen, typischen Schadensrisikos. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Von dieser Haftungsbeschränkung ausgeschlossen sind alle Schäden an Leib, Leben und/oder Gesundheit und/oder Verletzungen von Garantiezusagen sowie Schäden, die vorsätzlich oder arglistig verursacht wurden. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben ebenfalls unberührt. Für Seminare dritter Trainer und Veranstalter, in deren Namen die Formal Mind GmbH die Anmeldeverwaltung und Rechungsstellung durchführt, haftet die Formal Mind GmbH nicht.

9 Datenschutz

9.1 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Formal Mind GmbH auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen die erforderlichen Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Dabei darf der Formal Mind GmbH die übermittelten Anmeldedaten oder Teile davon an involvierte Dritte (z. B. externe Trainer) zum Zwecke der Leistungserbringung weitergeben. Für die Vertragsabwicklung darf die Formal Mind GmbH die dazu erforderlichen personenbezogenen Daten (Bestandsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen. Der Kunde hat jederzeit das Recht, Auskunft über Umfang und Inhalt der von ihm gespeicherten, personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso darf die Formal Mind GmbH erforderliche personenbezogene Daten verarbeiten und nutzen und löschen, die der Kunde im Laufe des Lehrganges erstellt. Dazu gehören Leistungsüberprüfungen wie Tests oder Arbeiten. Solche Daten werden strikt anonymisiert gespeichert, bearbeitet und keinesfalls an Dritte weitergegeben. Der Zweck der Verarbeitung dieser Daten besteht einzig in der Verbesserung der Lehrgangsqualität. Nach der Beendigung des Vertrags werden die personenbezogenen Daten des Kunden gelöscht.

10 Sonstiges

10.1 Die Formal Mind GmbH ist berechtigt, die Firma des Teilnehmers in ihrer Kundenliste aufzuführen. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder der jeweiligen Ergänzungsvereinbarung unwirksam sein oder werden, so ist die Wirksamkeit dieses Vertrages und der Ergänzungsvereinbarungen im Übrigen dadurch nicht berührt. Die Parteien vereinbaren im Hinblick auf sämtliche Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen Rechts oder Sachwalter öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist, wird für sämtliche Streitigkeiten, die im Rahmen der Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses entstehen, Düsseldorf als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart.

Stand 06.09.2016, Formal Mind GmbH (Impressum)